EzAITranslate

Technisches FAQ & Fehlerbehebung

Umfassende technische Lösungen für fortgeschrittene Benutzer. Dieser Leitfaden behandelt spezifische Fehlerfälle, Datenschutzbedenken, den Umgang mit Daten und erweiterte Fehlerbehebung, die über grundlegende Fragen hinausgeht.

Übersetzungsqualität & Fehler

Warum klingt die Übersetzung unnatürlich oder zu wörtlich?

Das passiert oft, wenn der KI der Kontext fehlt. Lösung: Nutzen Sie die Einstellung 'Domäne' für spezialisierte Inhalte. Bei nuancierten Formulierungen verwenden Sie 'Benutzerdefinierte Anweisungen', um die KI zu leiten. Weisen Sie sie zum Beispiel an: 'Übersetze in einem freundlichen, informellen Ton für einen Social-Media-Beitrag.' Probieren Sie außerdem verschiedene KI-Modelle aus – GPT-4 liefert oft natürlichere Übersetzungen als GPT-3.5.

Warum hat die automatische Spracherkennung die Sprache falsch erkannt?

Die automatische Erkennung ist bei Texten, die länger als ein paar Wörter sind, sehr genau. Lösung: Bei sehr kurzen Texten (1-3 Wörter) oder Texten mit gemischten Sprachen wählen Sie die Ausgangssprache manuell aus. Der Erkennungsalgorithmus benötigt mindestens 10-15 Zeichen für eine zuverlässige Genauigkeit. Bei Inhalten mit Code-Switching teilen Sie diese in sprachspezifische Segmente auf.

Meine Übersetzung hat eine Zeitüberschreitung verursacht oder einen Fehler erzeugt. Was soll ich tun?

Dies kann bei sehr langen oder komplexen Anfragen vorkommen. Lösung: Versuchen Sie Ihre Anfrage zunächst erneut, da es sich um ein vorübergehendes Netzwerkproblem handeln könnte. Wenn das Problem weiterhin besteht, teilen Sie einen sehr langen Text in kleinere Absätze auf (max. 2000 Zeichen pro Anfrage). Sie können auch versuchen, in den erweiterten Einstellungen zu einem anderen KI-Modell zu wechseln. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und deaktivieren Sie Ihr VPN, falls es aktiv ist.

Warum erhalte ich inkonsistente Übersetzungen für denselben Text?

KI-Modelle verwenden eine probabilistische Generierung, die zu leichten Abweichungen führen kann. Lösung: Verwenden Sie die Einstellung 'Temperatur' in den erweiterten Optionen – niedrigere Werte (0,1-0,3) führen zu konsistenteren Ergebnissen. Bei wichtigen Dokumenten übersetzen Sie denselben Text mehrmals und vergleichen Sie die Ergebnisse. Aktivieren Sie den 'Deterministischen Modus', falls dieser in Ihrem Abonnement verfügbar ist.

Wie kann ich mit Fachbegriffen umgehen, die falsch übersetzt werden?

Fachbegriffe erfordern oft domänenspezifisches Wissen. Lösung: Verwenden Sie benutzerdefinierte Anweisungen, um spezifische Terminologie zu definieren: 'Den Begriff „API“ immer als „API“ beibehalten und nicht übersetzen.' Erstellen Sie ein Glossar in Ihren Anweisungen. Für Softwaredokumentation wählen Sie die Domäne 'Technologie'. Erwägen Sie, zuerst das KI-Wörterbuch zu verwenden, um die Definitionen von Fachbegriffen zu überprüfen.

Dateiverarbeitung (PDF, Audio, Bild)

Warum ist meine PDF-Übersetzung fehlgeschlagen oder enthält verstümmelten Text?

Dies liegt fast immer an der Qualität des Quell-PDFs. Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihr PDF textbasiert ist (Text kann markiert werden). Wenn es sich um ein gescanntes PDF handelt, muss es hochauflösend (300+ DPI), klar und nicht verzerrt sein. Bei komplexen Layouts versuchen Sie, den Text zuerst mit Adobe Reader oder ähnlichen Werkzeugen zu extrahieren. Passwortgeschützte PDFs müssen vor dem Hochladen entsperrt werden.

Meine Audio-Transkription enthält Fehler. Wie kann ich sie verbessern?

Die Genauigkeit der Transkription hängt stark von der Audioqualität ab. Lösung: Verwenden Sie Aufnahmen mit minimalen Hintergrundgeräuschen (SNR >20dB), klarer Sprache und einzelnen Sprechern. Unterstützte Formate: MP3, WAV, M4A, FLAC bis zu 25 MB. Bei längeren Dateien teilen Sie diese in 10-Minuten-Segmente auf. Vermeiden Sie Musik, überlappende Gespräche oder starke Akzente ohne Kontext.

Der Text aus meinem Bild wurde nicht korrekt erkannt (OCR-Fehler). Warum?

Die OCR-Genauigkeit hängt von der Bildqualität und den Texteigenschaften ab. Lösung: Verwenden Sie hochauflösende Bilder (mindestens 300 DPI), bei denen der Text klar, horizontal und gut beleuchtet ist. Vermeiden Sie Schatten, Blendeffekte oder verschwommene Bilder. Unterstützte Formate: JPG, PNG, WEBP bis zu 10 MB. Verwenden Sie bei handschriftlichem Text eine klare Druckschrift. Schneiden Sie Bilder so zu, dass sie sich nur auf die Textbereiche konzentrieren.

Warum dauert die Dateiverarbeitung so lange oder schlägt fehl?

Die Verarbeitungszeit hängt von der Dateigröße, der Komplexität und der Serverauslastung ab. Lösung: Große Dateien (>5 MB) benötigen länger zur Verarbeitung. Überprüfen Sie die Kompatibilität des Dateiformats – wir unterstützen PDF, DOC, DOCX für Dokumente; MP3, WAV, M4A für Audio; JPG, PNG für Bilder. Wenn die Verarbeitung wiederholt fehlschlägt, versuchen Sie, die Datei in ein einfacheres Format zu konvertieren oder die Dateigröße zu reduzieren.

Kann ich mehrere Dateien gleichzeitig verarbeiten?

Die Dateiverarbeitung erfolgt derzeit sequenziell, um die Qualität zu sichern und die Serverressourcen zu verwalten. Lösung: Laden Sie Dateien für beste Ergebnisse einzeln hoch. Für die Stapelverarbeitung ziehen Sie unseren API-Dienst in Betracht oder kontaktieren Sie den Support für Unternehmenslösungen. Jede Datei wird unabhängig verarbeitet, sodass Sie mehrere Dateien in die Warteschlange stellen können.

Datenschutz & Datensicherheit

Wie werden meine Daten bei der Nutzung von KI-Übersetzungsdiensten behandelt?

Wir legen höchsten Wert auf Ihren Datenschutz und Ihre Datensicherheit. Datenfluss: Ihre Inhalte werden während der Übertragung verschlüsselt (TLS 1.3) und von unseren ausgewählten KI-Anbietern (OpenAI, Google AI) im Rahmen strenger Auftragsverarbeitungsverträge verarbeitet. Aufbewahrung: Textübersetzungen werden nach der Verarbeitung nicht von den KI-Anbietern gespeichert. Hochgeladene Dateien werden nur zur Verarbeitung vorübergehend auf unseren sicheren BunnyCDN-Servern gespeichert.

Speichern OpenAI und Google meine übersetzten Inhalte?

OpenAI: Gemäß unserer Unternehmensvereinbarung werden Ihre Daten nicht für das Training von Modellen verwendet und nach der Verarbeitung gelöscht. Google AI: Ähnliche Datenschutzbestimmungen gelten hier – Ihre Inhalte werden nicht aufbewahrt oder zur Verbesserung ihrer Modelle verwendet. Beide Anbieter sind DSGVO-konform und verarbeiten Daten gemäß unseren Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV).

Wie lange werden meine hochgeladenen Dateien auf Ihren Servern gespeichert?

Richtlinie zur Dateispeicherung: Dateien, die zur Übersetzung hochgeladen werden, werden maximal 24 Stunden lang nur zu Verarbeitungszwecken auf BunnyCDN-Servern gespeichert. Automatische Löschung: Dateien werden nach erfolgreicher Verarbeitung oder nach 24 Stunden automatisch gelöscht, je nachdem, was zuerst eintritt. Sicherheit: Alle Dateien werden im Ruhezustand mit AES-256-Verschlüsselung verschlüsselt und sind nur über sichere, authentifizierte Verbindungen zugänglich.

Kann ich meine Daten sofort nach der Übersetzung löschen?

Ja, Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten. Sofortige Löschung: Verwenden Sie die Schaltfläche 'Datei löschen' in Ihrem Übersetzungsverlauf, um Dateien sofort zu entfernen. Kontolöschung: Sie können Ihr Konto und alle zugehörigen Daten jederzeit über die Kontoeinstellungen löschen. DSGVO-Rechte: EU-Bürger haben zusätzliche Rechte, einschließlich Datenübertragbarkeit und Anträge auf Löschung.

Ist mein Übersetzungsverlauf privat und sicher?

Ihr Übersetzungsverlauf ist vollständig privat und sicher. Zugriffskontrolle: Nur Sie können über Ihr authentifiziertes Konto auf Ihren Übersetzungsverlauf zugreifen. Verschlüsselung: Alle Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt. Keine Weitergabe: Wir geben Ihre persönlichen Übersetzungsinhalte niemals weiter, verkaufen oder analysieren sie. Datenstandort: Ihre Daten werden in sicheren, DSGVO-konformen Rechenzentren gespeichert.

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich den kostenlosen Tarif im Vergleich zu den kostenpflichtigen Plänen nutze?

Datenschutz: Für kostenlose und zahlende Benutzer gelten dieselben Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Datenverarbeitung: Es gibt keinen Unterschied bei der Verarbeitung oder dem Schutz Ihrer Inhalte. Speicherdauer: Die gleiche maximale Aufbewahrungsfrist von 24 Stunden gilt für alle Benutzer. Zugang zu KI-Anbietern: Beide Tarife nutzen dieselben Unternehmensvereinbarungen mit den KI-Anbietern mit identischen Datenschutzbestimmungen.

Probleme mit erweiterten Funktionen

Meine benutzerdefinierten Anweisungen scheinen nicht zu funktionieren. Was ist das Problem?

Die KI folgt am besten klaren, direkten Befehlen. Lösung: Vermeiden Sie vage Anweisungen wie 'sorg dafür, dass es gut klingt'. Seien Sie stattdessen spezifisch: 'Übersetze den Begriff 'CEO' immer als 'Geschäftsführer'. Verwende einen formellen Ton.' Best Practices: Halten Sie Anweisungen unter 200 Zeichen, verwenden Sie die Befehlsform (Imperativ) und testen Sie zuerst mit einfachen Beispielen. Sehen Sie sich den Leitfaden 'Best Practices' für weitere Beispiele an.

Das KI-Wörterbuch gibt eine Definition in der falschen Sprache aus.

Dies ist normalerweise eine Verwechslung zwischen 'Zielsprache' und 'Erklärungssprache'. Lösung: Denken Sie daran, 'Zielsprache' ist die Sprache des Wortes, das Sie nachschlagen. 'Erklärungssprache' ist die Sprache, in der die Definition verfasst sein soll. Beispiel: Nachschlagen von 'Hallo' (deutsches Wort) mit Erklärung auf Englisch – Zielsprache: Deutsch, Erklärungssprache: Englisch.

Warum funktioniert die kontextsensitive Übersetzung nicht wie erwartet?

Die kontextsensitive Übersetzung benötigt ausreichend umgebenden Text, um die Bedeutung zu verstehen. Lösung: Geben Sie mindestens 2-3 Sätze Kontext um die Zielphrase herum an. Verwenden Sie den 'Dokumentenmodus' für längere Texte, bei denen sich der Kontext über mehrere Absätze erstreckt. Fügen Sie bei isolierten Phrasen Kontext in den benutzerdefinierten Anweisungen hinzu: 'Dies stammt aus einem medizinischen Dokument über...'.

Wie erhalte ich genauere Übersetzungen für spezialisierte Fachgebiete?

Die domänenspezifische Übersetzung erfordert die richtige Konfiguration. Lösung: Wählen Sie immer die passende Domäne (Medizin, Recht, Technik usw.) aus der Dropdown-Liste aus. Kombinieren Sie dies mit benutzerdefinierten Anweisungen für spezifische Terminologie. Bei hochspezialisierten Inhalten sollten Sie das KI-Wörterbuch verwenden, um Schlüsselbegriffe vor der Übersetzung zu überprüfen. Laden Sie Referenzdokumente hoch, falls verfügbar.

Warum funktionieren meine gespeicherten Übersetzungsvorlagen nicht konsistent?

Die Konsistenz von Vorlagen hängt von ihrer Konfiguration ab. Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Vorlagen spezifische Domäneneinstellungen, benutzerdefinierte Anweisungen und Sprachpaare enthalten. Testen Sie Vorlagen mit ähnlichen Inhaltstypen, bevor Sie sich auf sie verlassen. Aktualisieren Sie Vorlagen regelmäßig basierend auf dem Feedback zur Übersetzungsqualität. Verwenden Sie aussagekräftige Namen, um Verwechslungen zwischen ähnlichen Vorlagen zu vermeiden.

Technische Fehlerbehebung

Die Website ist langsam oder reagiert nicht. Was kann ich tun?

Leistungsprobleme können mehrere Ursachen haben. Lösung: Leeren Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers, deaktivieren Sie vorübergehend Browser-Erweiterungen und versuchen Sie es mit einem anderen Browser oder im Inkognito-Modus. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindungsgeschwindigkeit (mindestens 1 Mbit/s empfohlen). Wenn die Probleme weiterhin bestehen, versuchen Sie den Zugriff von einem anderen Netzwerk aus oder kontaktieren Sie den Support mit den Details zu Ihrem Browser und Betriebssystem.

Ich erhalte Fehler bei SSL/HTTPS-Zertifikaten. Wie kann ich das beheben?

Zertifikatsfehler deuten auf Probleme mit der Sicherheitsverbindung hin. Lösung: Stellen Sie sicher, dass Datum/Uhrzeit Ihres Systems korrekt sind und leeren Sie den SSL-Cache des Browsers. Wenn Sie ein Firmennetzwerk verwenden, prüfen Sie, ob eine Firewall unser CDN blockiert. Bei hartnäckigen Problemen versuchen Sie den Zugriff über mobile Daten, um netzwerkspezifische Probleme zu isolieren.

Die Übersetzungs-API gibt Fehlercodes zurück. Was bedeuten sie?

Häufige API-Fehler: 400 – Ungültige Anfrage (Eingabeformat prüfen), 401 – Authentifizierung fehlgeschlagen (API-Schlüssel überprüfen), 429 – Ratenlimit überschritten (Anfragefrequenz reduzieren), 500 – Serverfehler (vorübergehend, erneut versuchen). Lösung: Überprüfen Sie die API-Dokumentation auf spezifische Fehlercodes, implementieren Sie exponentielles Backoff für Wiederholungsversuche und stellen Sie eine korrekte Anfrageformatierung und Authentifizierungs-Header sicher.

Warum kann ich mit meinem aktuellen Tarif nicht auf bestimmte Funktionen zugreifen?

Der Funktionszugriff hängt von Ihrer Abonnementstufe ab. Lösung: Überprüfen Sie die Limits Ihres aktuellen Tarifs in den Kontoeinstellungen. Funktionen wie Stapelverarbeitung, API-Zugang und erweiterte KI-Modelle erfordern kostenpflichtige Tarife. Führen Sie ein Upgrade Ihres Tarifs durch oder kontaktieren Sie den Vertrieb für Unternehmensfunktionen. Einige Funktionen können wegen Wartungsarbeiten vorübergehend deaktiviert sein.

Wie melde ich Fehler oder technische Probleme effektiv?

Effektive Fehlerberichte helfen uns, Probleme schneller zu lösen. Fügen Sie bei: Browsertyp und -version, Betriebssystem, genaue Fehlermeldungen, Schritte zur Reproduktion des Problems, falls zutreffend Screenshots. Best Practices: Versuchen Sie, das Problem im Inkognito-Modus zu reproduzieren, prüfen Sie, ob es bei verschiedenen Inhaltstypen auftritt, und notieren Sie den Zeitpunkt des Problems. Verwenden Sie das In-App-Feedback-Tool oder kontaktieren Sie den Support mit diesen Details.

Noch immer Probleme? Sprechen Sie mit einem Experten

Wenn Ihr technisches Problem hier nicht behandelt wird, steht Ihnen unser kontextsensitiver KI-Assistent, EZZY, rund um die Uhr zur Verfügung. Er ist auf all unsere technischen Dokumentationen, Datenschutzrichtlinien und Fehlerbehebungsverfahren trainiert, um Ihnen spezifische Ratschläge für Ihr Problem zu geben.

Bereit zum Erkunden?

Steigen Sie direkt in unsere Kernfunktionen ein und beginnen Sie mit dem Übersetzen.

Haben Sie noch Fragen?

Falls Sie noch Fragen haben, steht Ihnen unser KI-Assistent Ezzy rund um die Uhr in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms zur Verfügung. Ezzy ist auf unser gesamtes System trainiert und kann sofortige Unterstützung bei der Funktionsnutzung, technischen Fragen und Übersetzungsberatung bieten.