Definition von"transparent" auf Deutsch
Finden Sie die Bedeutung von transparent auf Deutsch und in Hunderten anderer Sprachen weltweit
KI-generierter Inhalt • Nur als Referenz
Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.
transparent
Definitionen
Adjektiv
Adjektiv
Beispiele
"Die Fensterscheibe ist transparent, man kann gut nach draußen sehen."
Das Fensterglas ist durchsichtig, man kann gut nach draußen sehen.
"Die Geschäftsführung versprach eine transparente Kommunikation mit den Mitarbeitern."
Die Geschäftsführung versprach eine offene Kommunikation mit den Mitarbeitern.
"Sein Motiv war von Anfang an transparent."
Sein Motiv war von Anfang an klar erkennbar.
Synonyme
Antonyme
Etymologie
Das Wort „transparent“ kommt aus dem Lateinischen „transparens“, dem Partizip Präsens von „transparere“ (hindurchscheinen, durchblicken lassen). Es gelangte über das Französische ins Deutsche.
Kulturelle Hinweise
Im deutschen Sprachraum wird der Begriff „transparent“ oft positiv konnotiert, insbesondere in Bezug auf politische Prozesse, wirtschaftliche Praktiken oder organisatorische Abläufe, um Offenheit, Nachvollziehbarkeit und Vertrauenswürdigkeit zu betonen. Eine 'transparente Regierung' oder 'transparente Datenverarbeitung' wird als wünschenswert angesehen.