Definition von"strategisch" auf Deutsch

Finden Sie die Bedeutung von strategisch auf Deutsch und in Hunderten anderer Sprachen weltweit

KI-generierter InhaltNur als Referenz

Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.

strategisch

/ʃtʁaˈteːɡɪʃ/
Adjektiv

Definitionen

1

Adjektiv

Bezieht sich auf Strategie; von entscheidender Bedeutung für das Erreichen eines langfristigen Ziels oder einer übergeordneten Absicht. Oft im Kontext von Planung, Kriegsführung, Wirtschaft oder Politik verwendet.
🟡Fortgeschritten

Beispiele

  • "Die strategische Planung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg."

    Die strategische Planung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.

  • "Er traf eine strategische Entscheidung, um die Krise zu bewältigen."

    Er traf eine strategische Entscheidung, um die Krise zu bewältigen.

  • "Das Land verfügt über wichtige strategische Ressourcen."

    Das Land verfügt über wichtige strategische Ressourcen.

Synonyme

Antonyme

Etymologie

Das Wort 'strategisch' leitet sich vom altgriechischen στρατηγός (stratēgós, „Heerführer“) ab, welches die Kunst der Kriegsführung bezeichnete. Es gelangte über das Lateinische (strategicus) und Französische (stratégique) ins Deutsche und behielt seine Bedeutung der langfristigen Planung und Zielerreichung bei.

Kulturelle Hinweise

Das Adjektiv 'strategisch' ist im deutschen Sprachraum weit verbreitet und findet Anwendung in zahlreichen Kontexten wie Wirtschaft, Politik, Militär und persönlicher Lebensplanung. Es betont die Wichtigkeit von vorausschauendem Denken und zielgerichteter Planung zur Erreichung langfristiger Erfolge.

Häufigkeit:Häufig

KI-Assistent

Wort wird besprochen: "strategisch"
Drücken Sie Enter zum Senden, Shift+Enter für eine neue Zeile