EzAITranslate

Definition von"self-hosting" auf Deutsch

Finden Sie die Bedeutung von self-hosting auf Deutsch und in Hunderten anderer Sprachen weltweit

KI-generierter InhaltNur als Referenz

Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.

self-hosting

/sɛlfˈhoːstɪŋ/
Substantiv

Definitionen

1

Substantiv

Self-Hosting (auch Selbsthosting oder Eigenhosting) bezeichnet den Betrieb von Software, Anwendungen oder Diensten auf der eigenen Hardware und Infrastruktur eines Unternehmens oder einer Einzelperson, anstatt diese bei einem externen Anbieter (z.B. einem Cloud-Provider) zu hosten. Dies ermöglicht volle Kontrolle über Daten, Sicherheit und Konfiguration, erfordert aber auch eigenes technisches Know-how und Ressourcen für Wartung und Betrieb.
🔴Fortgeschritten

Beispiele

  • "Viele Unternehmen entscheiden sich für Self-Hosting, um die volle Kontrolle über ihre sensiblen Daten zu behalten und die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften zu gewährleisten."

    Viele Unternehmen entscheiden sich für Self-Hosting, um die volle Kontrolle über ihre sensiblen Daten zu behalten und die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften zu gewährleisten.

  • "Das Self-Hosting einer komplexen Webanwendung erfordert oft spezifische Kenntnisse in den Bereichen Serververwaltung, Netzwerksicherheit und Datenbankmanagement."

    Das Self-Hosting einer komplexen Webanwendung erfordert oft spezifische Kenntnisse in den Bereichen Serververwaltung, Netzwerksicherheit und Datenbankmanagement.

Synonyme

Antonyme

Etymologie

Der Begriff „Self-Hosting“ ist ein Anglizismus, der sich aus den englischen Wörtern „self“ (selbst) und „hosting“ (Bereitstellung, Beherbergung von Daten oder Diensten auf einem Server) zusammensetzt. Er beschreibt die Praxis, etwas selbst zu hosten, anstatt einen externen Dienstleister dafür zu beauftragen.

Kulturelle Hinweise

Im deutschsprachigen Raum hat das Konzept des Self-Hostings eine besondere Relevanz, da hier ein hohes Bewusstsein für Datenschutz und Datensouveränität besteht. Viele Organisationen, insbesondere im öffentlichen Sektor oder in Branchen mit strengen Compliance-Vorschriften, bevorzugen Self-Hosting, um sicherzustellen, dass Daten ausschließlich innerhalb der eigenen Infrastruktur und unter eigener Kontrolle verbleiben. Es wird oft als Alternative zu externen Cloud-Lösungen betrachtet, die in Bezug auf Datenschutz und Standort der Daten als weniger transparent oder sicher empfunden werden könnten.

Wortformen

Noun Forms

Singulardas Self-Hosting
Pluraldie Self-Hostings
Häufigkeit:Häufig

KI-Assistent

Wort wird besprochen: "self-hosting"
Drücken Sie Enter zum Senden, Shift+Enter für eine neue Zeile