Definition von"produktiv" auf Deutsch
Finden Sie die Bedeutung von produktiv auf Deutsch und in Hunderten anderer Sprachen weltweit
KI-generierter Inhalt • Nur als Referenz
Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.
produktiv
Definitionen
adjektiv
adjektiv
Beispiele
"Wir hatten heute einen sehr produktiven Arbeitstag."
Wir hatten heute einen sehr produktiven Arbeitstag.
"Die neuen Maschinen haben die Produktion produktiver gemacht."
Die neuen Maschinen haben die Produktion produktiver gemacht.
"Um produktiv zu sein, braucht man eine gute Planung."
Um produktiv zu sein, braucht man eine gute Planung.
Synonyme
Antonyme
Etymologie
Das Adjektiv „produktiv“ leitet sich vom lateinischen „productivus“ ab, welches „hervorbringend“ oder „erzeugend“ bedeutet. Es ist eng verwandt mit dem Verb „produzieren“ (lateinisch „producere“).
Kulturelle Hinweise
In der deutschen Arbeitskultur wird Produktivität oft hoch bewertet und als Zeichen von Fleiß und Effizienz angesehen. Das Streben nach Produktivität ist in vielen Bereichen, von der Wirtschaft bis zur Bildung, ein zentrales Thema.