EzAITranslate

Definition von"proaktiv" auf Deutsch

Finden Sie die Bedeutung von proaktiv auf Deutsch und in Hunderten anderer Sprachen weltweit

KI-generierter InhaltNur als Referenz

Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.

proaktiv

/ˈpʁoːˌʔak.tiːf/
Adjektiv

Definitionen

1

Adjektiv

Eine Haltung oder Vorgehensweise beschreibend, bei der man zukünftige Entwicklungen oder mögliche Probleme antizipiert und bereits im Vorfeld Maßnahmen ergreift, anstatt nur auf Ereignisse zu reagieren. Es bedeutet, vorausschauend und initiativ zu handeln.
🟡Fortgeschritten

Beispiele

  • "Ein proaktives Vorgehen hilft, Probleme zu vermeiden, bevor sie entstehen."

    Ein proaktives Vorgehen hilft, Probleme zu vermeiden, bevor sie entstehen.

  • "Sie ist bekannt für ihre proaktive Art, Herausforderungen anzugehen und Lösungen zu finden."

    Sie ist bekannt für ihre proaktive Art, Herausforderungen anzugehen und Lösungen zu finden.

  • "Im Kundenservice ist es wichtig, proaktiv auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen."

    Im Kundenservice ist es wichtig, proaktiv auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.

Synonyme

Antonyme

Etymologie

Das Wort „proaktiv“ ist eine Lehnübersetzung aus dem Englischen „proactive“. Es setzt sich zusammen aus dem lateinischen Präfix „pro-“ (was „vor“, „für“ oder „nach vorne“ bedeutet) und dem deutschen Wort „aktiv“ (von lateinisch „activus“, „tätig“). Es beschreibt demnach ein Handeln, das „vor der Aktivität“ oder „aktiv nach vorne gerichtet“ ist.

Kulturelle Hinweise

Das Konzept der Proaktivität hat im deutschsprachigen Raum, insbesondere in der Arbeitswelt, im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und im Management, in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Es wird oft im Kontext von Selbstverantwortung, Effizienzsteigerung und vorausschauender Zukunftsplanung verwendet. Der Begriff ist fest im allgemeinen Sprachgebrauch verankert und gilt als positive Charaktereigenschaft oder wünschenswerte Arbeitsweise, die Eigeninitiative und Weitsicht signalisiert.

Gebräuchliche Redewendungen

proaktiv handeln
proaktiv vorgehen
eine proaktive Haltung einnehmen
proaktives Management

Wortformen

Adjective Forms

Positiveproaktiv
Comparativeproaktiver
Superlativeam proaktivsten
Häufigkeit:Häufig

KI-Assistent

Wort wird besprochen: "proaktiv"
Drücken Sie Enter zum Senden, Shift+Enter für eine neue Zeile