EzAITranslate

Definition von"innovation" auf Deutsch

Finden Sie die Bedeutung von innovation auf Deutsch und in Hunderten anderer Sprachen weltweit

KI-generierter InhaltNur als Referenz

Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.

innovation

/ɪnɔvaˈt͡si̯oːn/
Substantiv

Definitionen

1

Substantiv

Die Einführung von etwas Neuem, das eine Verbesserung oder einen Fortschritt darstellt; eine neue Idee, Methode, ein neues Produkt oder ein neuer Prozess, der erfolgreich umgesetzt wird und einen Mehrwert schafft.
🟡Fortgeschritten
2

Substantiv

Der Prozess der Entwicklung und erfolgreichen Implementierung von Neuheiten, die bestehende Zustände oder Praktiken verändern und oft zu einer Wertsteigerung oder Effizienzverbesserung führen.
🔴Fortgeschritten

Beispiele

  • "Das Unternehmen setzt auf ständige Innovation, um seine Marktposition zu sichern."

    Das Unternehmen setzt auf ständige Innovation, um seine Marktposition zu sichern.

  • "Technologische Innovationen verändern unseren Alltag und schaffen neue Möglichkeiten."

    Technologische Innovationen verändern unseren Alltag und schaffen neue Möglichkeiten.

  • "Die Förderung von Innovationen ist entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes."

    Die Förderung von Innovationen ist entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes.

Synonyme

Etymologie

Das Wort 'Innovation' stammt vom lateinischen 'innovatio' ab, was 'Erneuerung' oder 'Veränderung' bedeutet, und leitet sich von 'innovare' (erneuern, verändern) ab. Es kam ins Deutsche als Lehnwort, um den Prozess und das Ergebnis der Schaffung von Neuem zu beschreiben.

Kulturelle Hinweise

In Deutschland wird Innovation oft als zentraler Pfeiler für wirtschaftlichen Erfolg, Wettbewerbsfähigkeit und technischen Fortschritt angesehen. Der Begriff ist stark mit Ingenieurskunst, Forschung und Entwicklung (F&E) verbunden. Es besteht ein hohes Bewusstsein für die Notwendigkeit, innovative Lösungen in Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft zu entwickeln, um globale Herausforderungen zu meistern und den Wohlstand zu sichern. 'Innovation' ist in Deutschland ein positiv konnotierter Begriff, der mit Zukunftsfähigkeit und Fortschrittsdenken assoziiert wird.

Gebräuchliche Redewendungen

Innovation vorantreiben
Innovationskraft
digitale Innovation
soziale Innovation

Wortformen

Noun Forms

SingularInnovation
PluralInnovationen
Häufigkeit:Sehr häufig

Zuletzt aktualisiert: 7/8/2025, 6:35:02 PM

KI-Assistent

Wort wird besprochen: "innovation"
Drücken Sie Enter zum Senden, Shift+Enter für eine neue Zeile