Definition von"gaslighting" auf Deutsch
Finden Sie die Bedeutung von gaslighting auf Deutsch und in Hunderten anderer Sprachen weltweit
KI-generierter Inhalt • Nur als Referenz
Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.
gaslighting
Definitionen
Substantiv
Beispiele
"Er nutzte Gaslighting, um sie dazu zu bringen, an ihrer eigenen Wahrnehmung der Ereignisse zu zweifeln."
Er nutzte Gaslighting, um sie dazu zu bringen, an ihrer eigenen Wahrnehmung der Ereignisse zu zweifeln.
"Gaslighting kann schwerwiegende psychische Folgen für das Opfer haben, einschließlich Angstzuständen und Depressionen."
Gaslighting kann schwerwiegende psychische Folgen für das Opfer haben, einschließlich Angstzuständen und Depressionen.
"Es ist wichtig, die Anzeichen von Gaslighting zu erkennen, um sich davor zu schützen."
Es ist wichtig, die Anzeichen von Gaslighting zu erkennen, um sich davor zu schützen.
Synonyme
Etymologie
Der Begriff stammt vom englischen Theaterstück „Gas Light“ (1938) und dessen Verfilmungen (1940, 1944) ab. In diesen Werken manipuliert ein Ehemann seine Frau, indem er subtile Veränderungen in ihrer Umgebung vornimmt (z.B. das Gaslicht dimmt) und dann leugnet, dass diese Veränderungen stattgefunden haben, um sie an ihrem eigenen Verstand zweifeln zu lassen und sie für verrückt zu erklären.
Kulturelle Hinweise
Der Begriff „Gaslighting“ hat sich in den letzten Jahren auch im deutschen Sprachraum etabliert und wird zunehmend in psychologischen Beratungsstellen, Medien und im allgemeinen Diskurs verwendet, um eine spezifische Form emotionalen Missbrauchs und psychischer Manipulation zu beschreiben. Er ist besonders relevant in Diskussionen über toxische Beziehungen, häusliche Gewalt und Manipulation am Arbeitsplatz. Obwohl es ein englisches Lehnwort ist, wird es oft ohne direkte deutsche Entsprechung oder mit dem Zusatz „psychische Manipulation“ verwendet, da es die spezifische Dynamik der Verunsicherung des Opfers gut beschreibt.
Gebräuchliche Redewendungen
Wortformen
Noun Forms
Zuletzt aktualisiert: 7/9/2025, 10:47:48 AM