Definition von"core memory" auf Deutsch

Finden Sie die Bedeutung von core memory auf Deutsch und in Hunderten anderer Sprachen weltweit

KI-generierter InhaltNur als Referenz

Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.

core memory

/ˈkɛʁnˌʃpaɪ̯çɐ/
Substantiv

Definitionen

1

Substantiv

Im Deutschen als „Kernspeicher“ bezeichnet: Ein früher Typ von nichtflüchtigem Computerspeicher, der kleine magnetisierte Ferritkerne zur Speicherung von Daten (Bits) verwendet. Er war in den 1950er bis 1970er Jahren die vorherrschende Form des Hauptspeichers in Computern.
🟡Fortgeschritten

Beispiele

  • "Frühe Großrechner nutzten Kernspeicher für ihre Hauptspeicherung, da er robust und nichtflüchtig war."

    Early mainframes used core memory for their main storage, as it was robust and non-volatile.

  • "Die Entwicklung des Halbleiterspeichers in den 1970er Jahren führte zur Ablösung des Kernspeichers."

    The development of semiconductor memory in the 1970s led to the replacement of core memory.

Synonyme

Etymologie

Der deutsche Begriff „Kernspeicher“ setzt sich aus „Kern“ (im Sinne von zentraler Bestandteil, hier bezogen auf die Ferritkerne) und „Speicher“ (für Datenspeicherung) zusammen. Er beschreibt die Funktion und das primäre Bauelement dieses Speichertyps.

Kulturelle Hinweise

Der Kernspeicher war ein Meilenstein in der Computergeschichte und ermöglichte die Entwicklung leistungsfähigerer Computer. Seine Robustheit und die Fähigkeit, Daten auch ohne Stromversorgung zu halten (Nichtflüchtigkeit), waren entscheidende Vorteile seiner Zeit. Obwohl er heute obsolet ist, bleibt der Begriff ein wichtiger Teil des historischen Computer-Vokabulars.

Häufigkeit:Ungewöhnlich

KI-Assistent

Wort wird besprochen: "core memory"
Drücken Sie Enter zum Senden, Shift+Enter für eine neue Zeile