EzAITranslate

Definition von"bedeutung der nachhaltigkeit" auf German

Finden Sie die Bedeutung von bedeutung der nachhaltigkeit auf German und in Hunderten anderer Sprachen weltweit

KI-generierter InhaltNur als Referenz

Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.

bedeutung der nachhaltigkeit

/bəˈdɔɪ̯tʊŋ deːɐ̯ ˈnaːxˌhaltɪçkaɪ̯t/
Substantiv

Definitionen

1

Substantiv

Die Wichtigkeit, der Stellenwert oder die Relevanz des Konzepts der Nachhaltigkeit in Bezug auf ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Es beschreibt die Erkenntnis, dass eine zukunftsfähige Entwicklung nur durch ein Gleichgewicht zwischen diesen Dimensionen erreicht werden kann, um die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden.
🔴Fortgeschritten

Beispiele

  • "Die Bedeutung der Nachhaltigkeit wird in der heutigen globalisierten Welt zunehmend erkannt und diskutiert."

    Die Bedeutung der Nachhaltigkeit wird in der heutigen globalisierten Welt zunehmend erkannt und diskutiert.

  • "Für viele Unternehmen ist die Bedeutung der Nachhaltigkeit ein zentraler Faktor für ihre langfristige Strategie und Reputation."

    Für viele Unternehmen ist die Bedeutung der Nachhaltigkeit ein zentraler Faktor für ihre langfristige Strategie und Reputation.

  • "Es ist entscheidend, die Bedeutung der Nachhaltigkeit bereits in jungen Jahren zu lehren, um ein Bewusstsein für zukünftige Herausforderungen zu schaffen."

    Es ist entscheidend, die Bedeutung der Nachhaltigkeit bereits in jungen Jahren zu lehren, um ein Bewusstsein für zukünftige Herausforderungen zu schaffen.

Synonyme

Etymologie

Die Phrase setzt sich aus den Wörtern 'Bedeutung' und 'Nachhaltigkeit' zusammen. - **Bedeutung**: Stammt vom mittelhochdeutschen 'bediuten' ab, was 'anzeigen, kundtun' bedeutet, und entwickelte sich über die Jahrhunderte zur heutigen Bedeutung von 'Sinn, Wichtigkeit, Relevanz'. - **Nachhaltigkeit**: Der Begriff wurde im frühen 18. Jahrhundert im Kontext der Forstwirtschaft von Hans Carl von Carlowitz geprägt ('nachhaltende Nutzung'), um eine Bewirtschaftung zu beschreiben, die nur so viel Ressourcen entnimmt, wie wieder nachwachsen können. Im späten 20. Jahrhundert, insbesondere durch den Brundtland-Bericht von 1987, wurde der Begriff auf ökologische, soziale und ökonomische Systeme ausgeweitet und definiert eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.

Kulturelle Hinweise

In Deutschland hat das Konzept der Nachhaltigkeit, und somit auch dessen Bedeutung, eine besonders prominente Stellung in der öffentlichen Diskussion, Politik und Wirtschaft. Es ist tief im Umweltbewusstsein der Gesellschaft verankert und wird als grundlegend für eine verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung angesehen. Die 'Bedeutung der Nachhaltigkeit' wird oft im Kontext von Klimawandel, Ressourcenschonung, sozialer Gerechtigkeit und ethischem Konsum hervorgehoben. Sie ist nicht nur ein akademisches Konzept, sondern ein Leitprinzip für viele gesellschaftliche und politische Initiativen.

Häufigkeit:Häufig

KI-Assistent

Wort wird besprochen: "bedeutung der nachhaltigkeit"
Drücken Sie Enter zum Senden, Shift+Enter für eine neue Zeile