EzAITranslate

Definition von"autonomous driving" auf Deutsch

Finden Sie die Bedeutung von autonomous driving auf Deutsch und in Hunderten anderer Sprachen weltweit

KI-generierter InhaltNur als Referenz

Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.

autonomous driving

/ˌaʊ̯toˈnoːməs ˈfaːʁən/
Substantiv

Definitionen

1

Substantiv

Unter autonomem Fahren (auch selbstfahrende Fahrzeuge oder fahrerloses Fahren) versteht man die Fähigkeit von Fahrzeugen, sich ohne menschliches Eingreifen oder mit minimaler menschlicher Beteiligung im Straßenverkehr zu bewegen. Dies wird durch den Einsatz von Sensoren, Kameras, Radar, Lidar sowie komplexen Algorithmen und künstlicher Intelligenz ermöglicht, die es dem Fahrzeug erlauben, seine Umgebung wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Fahrmanöver selbstständig auszuführen.
🔴Fortgeschritten

Beispiele

  • "Die Entwicklung des autonomen Fahrens verspricht, die Verkehrssicherheit erheblich zu verbessern und Staus zu reduzieren."

    Die Entwicklung des autonomen Fahrens verspricht, die Verkehrssicherheit erheblich zu verbessern und Staus zu reduzieren.

  • "Viele Automobilhersteller investieren massiv in die Forschung und Entwicklung im Bereich des autonomen Fahrens."

    Viele Automobilhersteller investieren massiv in die Forschung und Entwicklung im Bereich des autonomen Fahrens.

Synonyme

Etymologie

Der Begriff 'autonom' stammt aus dem Griechischen (autos = selbst, nomos = Gesetz) und bedeutet 'selbstbestimmt' oder 'unabhängig'. 'Fahren' ist ein althochdeutsches Wort ('faran') für 'sich fortbewegen'. Zusammen beschreiben sie die Fortbewegung eines Fahrzeugs, das sich selbstständig nach seinen eigenen 'Regeln' oder Programmen bewegt.

Kulturelle Hinweise

In Deutschland, einem Land mit einer starken Automobilindustrie und hohen Sicherheitsstandards, wird das autonome Fahren intensiv diskutiert und erforscht. Es gibt hohe Erwartungen an die Technologie, aber auch verbleibende Skepsis und Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Datenschutz und rechtlicher Rahmenbedingungen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung wächst langsam, ist aber noch nicht flächendeckend. Deutschland hat jedoch bereits Gesetze erlassen, die den Betrieb von autonom fahrenden Fahrzeugen unter bestimmten Bedingungen ermöglichen.

Gebräuchliche Redewendungen

Level 3 autonomes Fahren
autonomes Fahren im Stadtverkehr
autonomes Fahren freigeben
Häufigkeit:Häufig

KI-Assistent

Wort wird besprochen: "autonomous driving"
Drücken Sie Enter zum Senden, Shift+Enter für eine neue Zeile