EzAITranslate

Definition von"jirai kei" auf German

Finden Sie die Bedeutung von jirai kei auf German und in Hunderten anderer Sprachen weltweit

KI-generierter InhaltNur als Referenz

Wortdefinitionen werden von KI-Anbietern (OpenAI, Claude usw.) bereitgestellt und dienen nur als Referenz. Dies ist kein offizielles Wörterbuch und kann Fehler enthalten. Bitte konsultieren Sie offizielle Wörterbuchquellen für die zuverlässigsten Informationen.

jirai kei

/dʒiːˈraɪ keɪ/
Substantiv

Definitionen

1

Substantiv

Eine japanische Mode- und Subkultur, die einen dunklen, niedlichen und oft melancholischen Stil pflegt, der Zerbrechlichkeit, Verletzlichkeit und innere Konflikte ausdrücken soll. Charakteristisch sind dunkles Make-up (insbesondere unter den Augen), schwarze Kleidung mit Rüschen, Spitze und Schleifen, oft mit rosafarbenen oder roten Akzenten. Der Name „Jirai Kei“ bedeutet wörtlich „Landminen-Typ“ und spielt auf die Idee an, dass die Person zerbrechlich und potenziell unberechenbar ist, wie eine Landmine, die jederzeit explodieren könnte.
🔴Fortgeschritten

Beispiele

  • "Sie kleidet sich im Jirai Kei Stil, mit viel Schwarz, Spitze und einem melancholischen Ausdruck."

    Sie kleidet sich im Jirai Kei Stil, mit viel Schwarz, Spitze und einem melancholischen Ausdruck.

  • "Das Jirai Kei Phänomen spiegelt oft eine Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit und dem Wunsch nach Schutz wider."

    Das Jirai Kei Phänomen spiegelt oft eine Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit und dem Wunsch nach Schutz wider.

Etymologie

„Jirai Kei“ setzt sich aus den japanischen Wörtern „jirai“ (地雷, Landmine) und „kei“ (系, Typ, Stil, System) zusammen. Der Begriff entstand in Japan, um eine Modeästhetik zu beschreiben, die einerseits sehr niedlich und zerbrechlich wirkt, aber gleichzeitig eine innere „Gefahr“ oder Unberechenbarkeit andeutet, ähnlich einer Landmine, die jederzeit ausgelöst werden könnte.

Kulturelle Hinweise

Der Jirai Kei Stil ist eng mit der jüngeren Generation in Japan verbunden, insbesondere mit Teenagern und jungen Erwachsenen. Er wird oft als Ausdruck von emotionaler Verletzlichkeit, Melancholie oder auch als Rebellion gegen gesellschaftliche Erwartungen interpretiert. Obwohl der Stil äußerlich oft süß und mädchenhaft erscheint, vermittelt er eine tiefere Ebene der Zerbrechlichkeit oder des inneren Leidens, was ihn von anderen 'kawaii'-Ästhetiken unterscheidet. Er hat sich in den sozialen Medien verbreitet und ist auch außerhalb Japans bekannt geworden.

Häufigkeit:Selten

KI-Assistent

Wort wird besprochen: "jirai kei"
Drücken Sie Enter zum Senden, Shift+Enter für eine neue Zeile